12.10.2025

Jahreszeitliches Auftreten: Neue Diagramme online

501
Aktiv ziehende Vögel:
Feldsperling, 2012-2024.

501
Präsenz auf Beobachtungslisten: :
Feldsperling, 2023 vs. 2012-2023.

Für eine Aktualisierung der Diagramme zum jahreszeitlichen Auftreten der Vögel Baden-Württembergs wurde nun die OGBW-Datenbank mit inzwischen > 12 Mio Datensätzen aus den Jahren 2012-2024 ausgewertet. Die aktualisierten Diagramme stehen ab sofort in unserem Online-Informationssystem "Vögel" zur Verfügung.

Pro Vogelart stehen nun bis zu vier verschiedene Diagrammtypen zur Verfügung. Aktualisiert wurden die bereits bekannten Darstellungen (a) der Gesamtphänologie auf Basis aller gemeldeten Individuen (in orange) sowie (b) der relativen Verteilung der Anzahl Meldungen über das Jahr (in blau).

Neu ergänzt wurden Diagramme von (c) aktiv ziehenden Individuen (in rot), in denen auch phänologische Kenndaten wie der Median pro Zugperiode dargestellt sind. Ein zweiter neuer Diagrammetyp vergleicht (d) die Präsenz auf Beobachtungslisten (in grün) im Jahr 2024 mit Werten aus der Referenzperiode 2012-2023. Diese Diagramme lassen einerseits phänologische Abweichungen wie etwa eine besonders frühe Rückkehr erkennen. Zudem lassen sich bei machen Arten Bestandsveränderungen abbilden, etwa beim Feldsperling mit ganzjährig einer nur noch etwa halb so hohen Präsenz auf Beobachtungslisten wie in der Referenzperiode (Abb. links).