08.11.2024
Nachweis einer artreinen Buschrohrsänger-Brut
Vorbehaltlich der Anerkennung durch die DAK wurde in diesem Jahr die nach aktuellem Kenntnisstand erste Brut eines Buschrohrsängerpaares (Acrocephalus dumetorum) in Deutschland festgestellt und dokumentiert.
Im Oberen Neckartal im Landkreis Rottweil gelang es einer Gruppe von Ornithologen, ein Buschrohrsängerpaar während der Brutperiode zu beobachten, den Neststandort ausfindig zu machen und die Aufzucht der Jungen zu verfolgen.
Ein Großteil des europäischen Brutbestands des Buschrohrsängers liegt in Russland. Im Zuge der Westausbreitung wurden in den letzten 20 Jahren Erstbruten der Art in Polen, Norwegen, Dänemark und den Niederlanden nachgewiesen. 2024 nun auch in Großbritannien und Deutschland. Die Überwinterungsgebiete des Buschrohrsängers liegen in Indien und Sri Lanka.